top of page

BIO 

Pinar Karabulut

1987 geboren, studierte Theaterwissenschaft,

Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der 

Ludwig-Maximilians-Universität in München. In der Spielzeit

2016/2017 leitete sie zusammen mit dem Kurator*innenteam

Britney die Außenspielstätte am Offenbachplatz des

Schauspiel Köln. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist sie Teil des

künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele.

Sie inszeniert unter anderem am Theater Basel, dem

Schauspiel Köln, an den Münchner Kammerspielen und

an der Deutschen Oper Berlin.

Pınar bringt in ihren Werken starke Frauenfiguren zur Geltung

und arbeitet dabei auf kraftvoll radikale Weise die weibliche

Perspektive heraus. In der Spielzeit 2020/2021 inszenierte sie

die von der New York Times gelobte, queer-feministische 

Theaterserie EDWARD II. für die Online-Plattform des

Schauspiel Köln.

2021 wurde sie mit dem Förderpreis für junge

Künstler*innen des Landes Nordrhein-Westfalen in der Sparte Darstellende Kunst ausgezeichnet.

2022 wählte das Wirtschaftsmagazin Capital  sie zu den "Top 40 unter 40" in der Kategorie Gesellschaft. 

Ihre Inszenierung LIKE LOVERS DO (Memoirs of Medusa) wurde zum Theatertreffen 2022 eingeladen. 

Pınar lebt zurzeit in München.

KARABULUT Julia Sang Nguyen_edited.jpg

Foto: Julia Sang Nguyen

Pınar Karabulut, born in 1987, has a Master of Arts degree  in Theatre Studies, Medieval and Modern Art History

and Modern German Literary Studies (LMU Munich).

In season 2016/2017 she had the curatorship for the Außenspielstätte am Offenbachplatz of Schauspiel Köln, so called BritneySince season 2020/2021 she is a member of the artistic direction team at Münchner Kammerspiele.

 

Further more she works at Theater Basel, Schauspiel Köln, Münchner Kammerspiele and at Deutsche Oper Berlin.

In her works, Pınar brings out a strong female perspective in a powerfully radical way. In season 2020/2021 she directed the queer-feminist theatre series EDWARD II., which was  praised by the New York Times, for the online platform of Schauspiel Köln. 

In 2021 she was awarded with the prize for young artists of the federal state of North Rhine-Westphalia in the category of perfoming arts. In 2022 the business magazine Capital voted her among the "Top 40 under 40" in the Society Category. Her production LIKE LOVERS DO (Memoirs of Medusa) was selected to Theatertreffen 2022. 

Pınar lives in Munich.

Inszenierungen

Inszenierungen

2023

Der Prozess

von Franz Kafka 

Schauspiel Köln, 30. November 2023

ll Trittico

von Giacomo Puccini 

Deutsche Oper Berlin, 30. September 2023

BRYNHILD (UA)
von Maria Milisavljević

Nibelungenfestspiele Worms, 07. Juli 2023

2022

DAS ERBE (UA)

von Nuran David Calis

Münchner Kammerspiele, 23. November 2022

LA MER SOMBRE (UA)

nach Claude Cahun 

Münchner Kammerspiele, 29. September 2022

Richard Drei. Mitteilungen der Ministerin der Hölle (UA)

von Katja Brunner nach William Shakespeare

Schauspiel Köln, 23. April 2022

Der Spieler

nach Fjordor Dostjewskij 

Theater Basel, 28. Januar 2022

2021

Franziska

nach Frank Wedekind 

Theater Bremen, 03. Dezember 2021

Like lovers do (Memoirs of Medusa)(UA)

von Sivan Ben Yishai 

Münchner Kammerspiele, 09. Oktober 2021

GREEK

von Mark-Anthony Turnage 

Deutsche Oper Berlin, 27. August 2021

Der Sprung vom Elfenbeinturm (UA)

Ein Abend gegen deine spießbürgerliche Phantasien,

deine Lebenslügen und deine Kompromisse. 

nach Texten von Gisela Elsner 

Münchner Kammerspiele, 05. Juni 2021

Edward II. Die Liebe bin ich

nach Christopher Marlowe von Ewald Palmetshofer      

Schauspiel Köln, 12. Februar 2021

2020

MOURNING BECOMES ELECTRA

von Eugene O'Neill              

Volksbühne Berlin, 16. Oktober 2020

Das LIFESTYLE THEATER™ von Para P und Para T

von und mit Pınar Karabulut, Tina Keserović und Ensemble 

Theater Neumarkt Zürich, Mai 2020

MAMMA MEDEA

von Tom Lanoye 

Volksbühne Berlin, 27. Februar 2020

Bunbury

von Oscar Wilde

Badisches Staatstheater, 12. Januar 2020

2019

ATTENTAT oder Frische Blumen für Carl Ludwig (UA)

von Mehdi Moradpour

Theater Bremen, 13. September 2019

DIE HAND IST EIN EINSAMER JÄGER (UA)

von Katja Brunner 

Volksbühne Berlin, 23. Mai 2019

ENDSTATION SEHNSUCHT

von Tennessee Williams

Volkstheater Wien, 29. März 2019

2018

ATTENTAT oder Frische Blumen für Carl Ludwig 

von Mehdi Mouradpour 

(szenische Lesung Krieg im Frieden #2)

Maxim Gorki Theater, 27. Oktober 2018

DREI SCHWESTERN

von Anton Tschechow

Schauspiel Köln, 06. Oktober 2018

IN DEN STRASSEN KEINE BLUMEN (UA)

von Charlotte Roos 
nach Texten von Federico García Lorca

Münchner Volkstheater, 21. Juni 2018

THE GREAT TRAGEDY OF FEMALE POWER (UA)

Ein Projekt mit Texten von William Shakespeare, Lady Gaga und deiner patriarchal geprägten Dominanz

in einer Fassung von Pınar Karabulut und Anika Steinhoff 

Theater Neumarkt Zürich, 09. März 2018

HEIMWÄRTS (ÖE)

von Ibrahim Amir 

Volkstheater Wien, 05. Januar 2018

2017

ROMEO UND JULIA 

von William Shakespeare 

Schauspiel Köln, Premiere 14. Oktober 2017

VATERLAND. EIN ALTERNATIVES MÄRCHEN FÜR DEUTSCHLAND (UA)

von Magda Lena Schlott und Pınar Karabulut

Schauspiel Köln, Premiere 18. Mai 2017

EROS RAMAZZOTTI SCHREIBT ANARCHIE AN JEDE HÄUSERWAND

von Nicola Bremer

Schauspiel Köln, Premiere 15. April 2017

DOGTOWN Munich (UA) 

von Herbert Achternbusch

Münchner Volkstheater, Premiere 12. Februar 2017

NOTHING LEFT TO DESTROY von Gerasimos Bekas

Maxim Gorki Theater im Rahmen des Festivals

"Theater ist endlich ist Theater", Premiere 07. Januar 2017

2016

GOTT WARTET AN DER HALTESTELLE (DSE)

von Maya Arad Yasur

Staatsschauspiel Dresden, Premiere 09. Dezember 2016

KARNICKEL (UA)

von Dirk Laucke

Schauspiel Köln, Premiere 29. September 2016

KRIEG. STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER

nach Janne Teller

Staatsschauspiel Dresden, Premiere 28. August 2016

2015

FURCHT UND EKEL. DAS PRIVATLEBEN GLÜCKLICHER LEUTE. SZENEN AUS DEUTSCHLAND.
von Dirk Laucke

Schauspiel Köln, Premiere 09. Dezember 2015

DAS LICHT IST WEDER GERECHT NOCH UNGERECHT
von Jayrôme C. Robinet

Maxim Gorki Theater Berlin, Premiere 05. September 2015

 

ISCH NIX ALLEMANN, AŞKIM!

Schauspiel Köln, im Rahmen des Festivals "Birlikte", 05. Juni 2015

MAVI BONCUK - DAS LIVE MOVIE

Schauspiel Köln, im Rahmen des Festivals "Birlikte", 05. Juni 2015

MY BIG FAT DEUTSCH-TÜRKISCH WEDDING!

Schauspiel Köln, im Rahmen des Festivals "Birlikte", 05. Juni 2015

 

2014

INVASION!

von Jonas Hassen Khemiri

Schauspiel Köln, Premiere 12. November 2014

festia

festivals + Auszeichnungen

2022

"Top 40 unter 40" Capital Magazin in der Kategorie Gesellschaft

Theatertreffen mit LIKE LOVERS DO (MEMOIRS OF MEDUSA)

Nominierung für den Nestroy Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum 

für LIKE LOVERS DO (MEMOIRS OF MEDUSA)

2021

Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler 

2019

Nominierung für den Nestroy Bester Nachwuchs weiblich
für ENDSTATION SEHNSUCHT

2018

Radikal Jung mit ROMEO UND JULIA 

2017

Radikal Jung mit GOTT WARTET AN DER HALTESTELLE 

2016

Nachspielpreis des Heidelberger Stückemarktes für FURCHT UND EKEL

2015

Radikal Jung mit INVASION! 

Kaltstart Festival mit INVASION!

bottom of page